By using this website, you agree to the use of cookies as described in our Privacy Policy.
Kursinhalt

Kursangebot

Dieses Deeskalationstraining wurde speziell für das Klientel der Krankenhäuser und Heimeinrichtungen entwickelt. Ziel ist es dabei so wenig Verletzungen wie möglich bei Patienten, Bewohner oder Klient, aber auch beim Personal hervorzurufen. Das Konzept ist auch für andere Zielgruppen (siehe unten) sehr gut geeignet. Inhaltlich ist dieses Deeskalationstraining mehr auf den praktischen Teil ausgelegt. Andere Deeskalationsstrategien wie die verbale Deeskalation werden aber auch angesprochen.  

Das Kursangebot richtet sich stets an die Gegebenheiten vor Ort. Dabei freue ich mich über spezielle Wünsche im Vorfeld. Gern kann auch auf Situationen eingegangen werden, welche evtl. schon stattgefunden haben oder wo die Befürchtung dahingehend bestehen. Während des Kurses wird individuell auf Fragen, Ängste, Befürchtungen eingegangen und dazu Handlungsempfehlungen gegeben.

Kursinhalt Tageskurs

Erläuterungen und Auseinandersetzung mit dem Thema Aggression 
Verhaltensstrategie bei sich anbahnenden Aggressionen
Nähe und Distanz, wie verhalte ich mich richtig
Präventionsmaßnahmen
Transporttechniken mit niedrigem Verletzungspotenzial
Demobilisierungstechniken
Abwehr von Angriffen
Selbstverteidigungs- und Fluchttechniken
Rechtliche Betrachtung
verbale Deeskalation

Zielgruppe

Unternehmen im sozialen Sektor wie Heimbereiche, Sozialstationen, Ergo- und Physiotherapie usw.
Unternehmen des Gesundheitswesen wie Krankenhäuser, Arztpraxen, Ambulanzen usw.

Deeskalationstraining

Kontakt

Sie haben Fragen zum Kursinhalt des Deeskalationstrainings?
Fragen Sie einfach an.

 

Information